Leistungsfähigkeit von Verblendmauerwerk – Baustoffe
veröffentlicht am 04.11.2020 um 9:22 Uhr / von Katharina Remke
veröffentlicht am 04.11.2020 um 9:22 Uhr / von Katharina Remke
veröffentlicht am 17.03.2014 um 14:36 Uhr / von Heike Thelen
Die Sehnsucht vieler Architekten nach der massiv durchgemauerten Wand war beim 80. Forum Stadtbaukultur Dortmund zum Thema „Mit Klinkern gemauert“ im denkmalgeschützten Klinkerbau der Handwerkskammer Dortmund spürbar. Doch angesichts aktueller Wärmeschutzstandards scheint dieser Traum, der viele historische Klinkerbauten prägt, heute kaum noch realisierbar. Das haben die Architekten Michael Schwarz, Vertretungs-Professor am Lehrstuhl Gebäudelehre der TU Dortmund, Arndt Brüning, Vorstandsvorsitzender im Bund Deutscher Architekten (BDA) Essen, und Stephan Becker, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand im Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure (BDB) Dortmund, deutlich gemacht.
veröffentlicht am 21.11.2013 um 17:51 Uhr / von Dr. Dieter Figge
Auszug aus: Dr. Dieter Figge 2013: Leistungsfähigkeit von Verblendmauerwerk – Konstruktion und Ausführung,
Ziegel-Zentrum NordWest e.V.
1 Konstruktionsarten
Die Konstruktionsarten sind in DIN EN 1996-2/NA geregelt.
Die üblichen zweischaligen Aufbauten sind:
a) mit Luftschicht,
b) mit Luftschicht und Wärmedämmung
c) mit Kerndämmung. (mehr …)
Facebook / Twitter / Google+ / drucken