Shortlist des Fritz-Höger-Preises 2020 für Backstein-Architektur
Hohe Qualität der Einreichungen
veröffentlicht am 26.11.2020 um 8:22 Uhr / von Marcel Lohmann
Die Jury des diesjährigen Fritz-Höger-Preises hatte es nicht leicht. Aus fast 600 Einreichungen musste sie im September die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs auswählen. Wer den renommierten Backstein-Award mit nach Hause nehmen darf, wird im Januar 2021 verkündet. 71 Projekte, darunter auch einige mit Hagemeister-Beteiligung, haben es in die Vorauswahl geschafft.
Mit dem Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur werden 2021 bereits zum 5. Mal herausragende Leistungen beim Bauen mit dem bewährten wie innovativen Baustoff gewürdigt. Von der Initiative Bauen mit Backstein erstmals im Jahr 2008 ausgelobt, ist der alle drei Jahre ausgerichtete Preis stetig gewachsen und hat mit über 600 Einreichungen weltweit im Jahr 2017 einen neuen Rekord aufgestellt. Damit zählt er mittlerweile zu den größten deutschen Architekturpreisen.
Dr. Christina Hagemeister Geschäftsführerin, Hagemeister
Stefanie Kamphues Redaktions-Team
Dr. Dieter Figge Sachverständiger. Ziegel-Fachverband
Simone Müller Redakteurin
Isabell Reinecke Redakteurin
Dorota Wilke Redakteurin
Koen Mulder freier Redakteur
Katharina Remke
Jan Krause Gebürtiger Hamburger, geprägt von der Klinkerarchitektur der Speicherstadt, aufgewachsen in einem gelben Klinkergebäude (war in der 1960ern sehr modern, vgl. Grindelhochhäuser von Bernhard Hermkes), fasziniert von der Klinkervielfalt internationaler Architekturerkundungen in Venedig, Mexiko, Kuala Lumpur, New York und Shanghai, leitet den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum und betreibt Architekturvermittlung mit seinem office for architectural thinking in Berlin.
David Jan Wilk ■ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent - Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion - TU Dortmund
■ Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020
■ Ausbildereignungsprüfung der HWK Dortmund 2019
■ Freiberufliche Tätigkeit als Architekt seit 2018
■ Master-Abschluss Juni 2018
■ Jahrgangsbester im Bachelorstudiengang 2015
■ Stipendiat im Deutschlandstipendium 2014 - 2017
Facebook / Twitter / Google+ / drucken