28. Nov

Kontur eines Dorfes, Atmosphäre eines Wohnzimmers

veröffentlicht am 28.11.2022 um 14:40 Uhr / von Katharina Remke

Das niederländische Zwanenburg ist geprägt von dörflicher Backsteinarchitektur. In diesen Kontext fügt sich auch das neue Gemeinschaftshaus Dorpshuis ein. Formgebung und Fassadengestaltung beziehen sich auf die Umgebungsbebauung. Die Parkseite des Komplexes prägt vorgegraute Douglasie. Für die Gebäudehülle wählten die Architekten von heren 5 aus Amsterdam eine Mischung aus zwei beliebten Hagemeister-Sortierungen. Im wilden Verband verarbeitet, weist das Mauerwerk an den Fassaden eine starke Linearität auf.

Weiterlesen


20. Jan

Maritimes Wohnen

Klinker schafft nordische Identität und Klarheit

veröffentlicht am 20.01.2022 um 10:45 Uhr / von Katharina Remke

Ruhig und idyllisch liegt der Stadtpark „Königswiesen“ in Schleswig an der Ostsee. Das rund 16 Hektar große Areal erstreckt sich westlich der Altstadt am Nordufer des Ostseefjords Schlei. Einen direkten Blick ins Grüne haben die Mieter der 121 Wohnungen im neu erbauten urbanen Wohnquartier Königswiesen. Das Architekturbüro Paul Sindram realisierte ein gelungenes Ensemble aus individuellen Gebäudekörpern. Der Hagemeister Klinker „Marbach HS" fungiert als verbindendes Element und verleiht den Neubauten im Zusammenspiel mit großen Glasflächen einen freundlichen, offenen Charakter.

Weiterlesen


01. Apr

harris + kurrle architekten: Archäologisches Zentrum Berlin

Kompromisslos puristisch

veröffentlicht am 01.04.2014 um 13:27 Uhr / von Heike Thelen

OLYMPUS DIGITAL CAMERADie Polarität zwischen erdig-grauen, monolithisch anmutenden Klinkerquadern und abstrakt weißem Innenraum prägt den Neubau des Archäologischen Zentrums Berlin. In direkter Nachbarschaft zum barocken Bode-Museum und dem 2009 eröffneten Grimm-Zentrum des Schweizer Architekten Max Dudler haben harris und kurrle architekten zwei verschränkte Baukörper errichtet, die auf abstrakte Weise an die skulpturale Kraft archaischer Bauwerke erinnern. Der mit der Fußseite vermauerte Hagemeister Fassadenklinker im Dünnformat unterstreicht die monumentale Form und Masse des Bauwerks. Gleichzeitig hauchen die vielfältigen Farbnuancen warmer Grautöne, durchzogen von sandsteinfarbenen Adern, der homogenen Fassadenfläche Leben ein.

(mehr …)



Unsere Autoren

  • Marcel Lohmann
    Marcel Lohmann
    Marketingleiter, Hagemeister
  • Heike Thelen
    Heike Thelen
    freie Redakteurin
  • Dr. Christina Hagemeister
    Dr. Christina Hagemeister
    Geschäftsführerin, Hagemeister
  • Stefanie Kamphues
    Stefanie Kamphues
    Redaktions-Team
  • Dr. Dieter Figge
    Dr. Dieter Figge
    Sachverständiger. Ziegel-Fachverband
  • Simone Müller
    Simone Müller
    Redakteurin
  • Isabell Reinecke
    Isabell Reinecke
    Redakteurin
  • Dorota Wilke
    Dorota Wilke
    Redakteurin
  • Koen Mulder
    Koen Mulder
    freier Redakteur
  • Katharina Remke
    Katharina Remke
  • Jan Krause
    Jan Krause
    Gebürtiger Hamburger, geprägt von der Klinkerarchitektur der Speicherstadt, aufgewachsen in einem gelben Klinkergebäude (war in der 1960ern sehr modern, vgl. Grindelhochhäuser von Bernhard Hermkes), fasziniert von der Klinkervielfalt internationaler Architekturerkundungen in Venedig, Mexiko, Kuala Lumpur, New York und Shanghai, leitet den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum und betreibt Architekturvermittlung mit seinem office for architectural thinking in Berlin.
  • David Jan Wilk
    David Jan Wilk
    ■ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent - Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion - TU Dortmund ■ Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020 ■ Ausbildereignungsprüfung der HWK Dortmund 2019 ■ Freiberufliche Tätigkeit als Architekt seit 2018 ■ Master-Abschluss Juni 2018 ■ Jahrgangsbester im Bachelorstudiengang 2015 ■ Stipendiat im Deutschlandstipendium 2014 - 2017
  • Heinz Reinecke
    Heinz Reinecke

Blogarchiv

Blogroll

Tags

Architekt Architektur Architektur Außenschale Backstein Backsteinarchitektur Baustoff Berlin Chilehaus Dehnungsfugen DIN Entwurf Fassade Fassadenklinker Form Formklinker Fritz-Höger-Preis Gebäudehülle Grafiker Hagemeister Hamburg Jan Peter Wingender Klinker Klinkerarchitektur Klinkermauerwerk Klinkerwerk konstruktiv Kunst Langlebigkeit Maler Materialität Mauerwerk Mauerziegel Mies van der Rohe Nachhaltigkeit Neubau Pflasterklinker Technik Tektonik Verdresche Kirche Werke Wärmedämmung Ziegel Ziegelmauerwerk zweischalige Wand
zum Seitenanfang