Kontur eines Dorfes, Atmosphäre eines Wohnzimmers
veröffentlicht am 28.11.2022 um 14:40 Uhr / von Katharina Remke
veröffentlicht am 28.11.2022 um 14:40 Uhr / von Katharina Remke
veröffentlicht am 20.01.2022 um 10:45 Uhr / von Katharina Remke
veröffentlicht am 01.04.2014 um 13:27 Uhr / von Heike Thelen
Die Polarität zwischen erdig-grauen, monolithisch anmutenden Klinkerquadern und abstrakt weißem Innenraum prägt den Neubau des Archäologischen Zentrums Berlin. In direkter Nachbarschaft zum barocken Bode-Museum und dem 2009 eröffneten Grimm-Zentrum des Schweizer Architekten Max Dudler haben harris und kurrle architekten zwei verschränkte Baukörper errichtet, die auf abstrakte Weise an die skulpturale Kraft archaischer Bauwerke erinnern. Der mit der Fußseite vermauerte Hagemeister Fassadenklinker im Dünnformat unterstreicht die monumentale Form und Masse des Bauwerks. Gleichzeitig hauchen die vielfältigen Farbnuancen warmer Grautöne, durchzogen von sandsteinfarbenen Adern, der homogenen Fassadenfläche Leben ein.
Facebook / Twitter / Google+ / drucken