-
Rhythmisierende Fassade
Das Geistviertel in Münster, ruhig und in der Nähe des Stadtkerns gelegen, ist ein beliebtes Wohnquartier mit guter Infrastruktur. An dem inmitten des Viertels gelegenen Geistmarkt entstand ein neues Wohn- […]
-
Nachhaltiger und wertiger Baustoff
Das Projekt ID Cologne ist LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) zertifiziert. In den eingesetzten Ziegel sind 30 % Ziegelmehl enthalten, d.h. werksintern wiederverwertetes Material. Dies schlug sich im […]
-
Klinker als Kontrapunkt
Wohnen im Grünen, und das mitten in der Großstadt: Wovon viele träumen, ist mit dem Wohnkomplex „Parc Seny“ unweit des gleichnamigen Parks in der belgischen Hauptstadt Brüssel Wirklichkeit geworden. Nach […]
-
NEXT Destination Klinker: 3xF – Form, Farbe, Fuge
Seit Louis Sullivan den berühmten Satz „form follows function“ geprägt hat, ist diese „3F-Formel“ zur wahrscheinlich einflussreichsten in der modernen Architektur geworden. Was aber hat das mit Klinker zu tun? […]
-
Nachhaltiger Artenschutz
Nottuln – Für das Nottulner Klinkerwerk spielt das Thema Nachhaltigkeit nicht erst seit der Entwicklung des Energieklinkers eine besondere Rolle. Mit der Kreierung eines Sonderformziegels, der als Ersatzhabitat für verschiedene […]
-
Primäre und sekundäre Muster
Dies ist ein bearbeitetes Fragment aus „Het Zinderend Oppervlak“ von Koen Mulder (TU Delft). Ein Buch über Mauerwerksverband als Musterkunst und als Kompositionswerkzeug für den Architekten. Manche Maurer glauben, dass […]
-
Wirtschaftlichkeit von Verblendmauerwerk
Auszug aus: Dr. Dieter Figge 2013: Leistungsfähigkeit von Verblendmauerwerk – Konstruktion und Ausführung, Ziegel-Zentrum NordWest e.V. Eine Studie von Prof. Menkhoff vergleicht über eine Lebensdauer von 80 Jahren die Gesamtkosten einer […]