Hochwertiges Backsteinbuch informiert über Klinker

Ausgewählte Hagemeister-Objekte geben Einblick in verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten

Es gibt Dinge, die nicht aus der Mode kommen: Das „kleine Schwarze“, eine gute Flasche Rotwein, und Ziegel. Seit Jahrtausenden sind Ziegelsteine im Gebrauch – egal ob für kleine Häuser oder Pyramiden. Der Baustoff ist beständig und nachhaltig. In einigen Epochen war er verpönt, weil er zu rustikal wirkte und wurde kurzerhand weiß verputzt, so dass die Arbeit des Handwerkers nicht mehr sichtbar war.

Doch er hat alle Mode- und Baustile überdauert und ist auch heute aktiv dabei, wenn es um moderne und traditionell angehauchte Bauten geht. Die Deutsche Verlags-Anstalt DVA hat Einfamilienhäusern, die aus Backstein gebaut worden sind, ein ganzes Buch gewidmet.


Auf über 150 Seiten präsentieren sich verschiedene Baustile aus unterschiedlichen Ländern – es gibt aber auch einen kleinen Einblick in die Herstellungs- und Verlegetechnik der Klinker. Es macht ordentlich was her, das Buch „Moderne Einfamilienhäuser aus Backstein“ der DVA. Ein Hardcover im DIN-A4-Format, das reich bebildert ist, zeigt verschiedene Einfamilienhäuser, deren Bauherren sich entschieden haben, auf einen traditionellen Baustoff zurückzugreifen. Dabei wird klar: Farblich hat Klinker einiges zu bieten.

Das bekannte „Rot“ alter Schinkel-Gebäude ist immer noch im Portfolio der Klinkerhersteller, zunehmend kommen aber auch dunkle und helle Töne zum Tragen. „Rot“ als Grundfarbe hat dabei allerdings nicht ausgedient. Ein Wohnhaus im Münsterland besticht durch die verschiedenen rot-braun-Färbungen der Hagemeister-Sortierung „Holsten“ und bildet einen spannenden Kontrast mit den dunkelgrauen Tondachziegeln.

Der Anklang an die Gründerzeit ist nicht zu übersehen, die Formen sind klar, nicht verspielt; der Klinker changiert im Sonnenlicht und ermöglicht immer neue Sichtweisen auf das Haus.

Für die Hagemeister-Sortierung „Manchester“ haben sich gleich zwei Bauherren entschieden, deren Häuser im Backsteinbuch vorgestellt werden. Der Architekt Louis Toebosch realisierte einen Kubus-Bau, dessen moderne Formsprache durch den Klinker im Langformat zusätzlich unterstrichen wird. Der anthrazitfarbene Stein umhüllt das gesamte Haus und setzt sich von der grünen Rasenfläche ab. Speziell für das Haus gefertigte Klinker mit einem Winkel von 70 Grad lassen ungewöhnliche Ecken entstehen, die dem Gesamtbild einen außergewöhnlichen Touch geben.

Auch ein Ehepaar aus Potsdam wählte „Manchester“ für ihr neues Domizil im Grünen. Das Wechselspiel mit Holzfronten und einem alten Baumbestand garantiert Einzigartigkeit. Von der Straßenseite wirkt das Haus verschlossen, nur wenige Fenster erlauben den Blick ins Innere. Zur Gartenseite hin öffnen sich im 90-Grad-Winkel die bodentiefen Fensterfassaden. Eine Rasenumrandung und ein weißer Betonsockel am Dach setzen einen Kontrapunkt, der die dunkle Farbe des Klinkers spielerisch aufgreift.

Zu den vielen Einsatzbereichen und Ausgestaltungsmöglichkeiten im praktischen Beispiel gesellen sich im Backsteinbuch Informationen zum Werkstoff selbst. In der Einleitung erfährt der Leser etwas über den Weg, den der Lehm oder Ton von der Erde bis an die Fassade zurücklegt. Dabei werden auch die verschiedenen Oberflächen gezeigt, die – abhängig von der Fabrikationsart – möglich sind. Zudem werden unterschiedliche Verbände vorgestellt: Auch wenn der Blick auf eine verklinkerte Wand beim ersten Mal vielleicht kein Muster erkennen lässt: Jeder Verband sorgt für unterschiedliche Rezeptionen und Wirkungen.

Mit dem Backsteinbuch wird deutlich: Klinker hat als Baustoff keineswegs ausgedient. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie die Farbvielfalt, die sich im Brennofen erzielen lässt, sind gefragter denn je. Das Buch ist online und im Fachhandel erhältlich.

5 Exemplare werden außerdem über die Hagemeister-Facebook-Seite verlost – mitmachen geht bis zum 15. Dezember 2016 unter diesem Link

ISBN 978-3-421-04041-1, www.dva.de

zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte folgende Gleichung lösen (Spam-Schutz) * *

Kommentare