Wärmedehnung

Grundsätzlich gehört das Ziegelmaterial zu den Baumaterialien mit der geringsten Wärmedehnung.
Die folgende Auflistung von Wärmedehnungskoeffizienten αt aus DIN 1053-1 zeigt dies im Vergleich mit anderen Baustoffen:

αt [6 • 10-6/K]

Mauerziegel 6
Kalksandsteine 8
Leichtbetonsteine 10
Betonsteine 10
Porenbetonsteine 8

Dieser günstige αt -Wert von Mauerziegeln ist darin begründet, dass dieser Baustoff im Vergleich zu den genannten Mauersteinen frei von Bindemitteln ist. Dadurch kann eine längere Feuchtigkeitslagerung im Baustoff nicht stattfinden.
Mauerziegel besitzen die geringste Gleichgewichtsfeuchte unter allen kapillar porösen Baustoffen.

Die günstigen physikalischen Eigenschaften des Ziegels wirken sich positiv bei der Anordnung von Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk aus. Bei Verblendschalen aus Ziegeln bieten sich zwei entscheidende Vorteile im Hinblick auf die Anordnung von Dehnungsfugen:
– Die Anzahl der Dehnungsfugen ist gering.
– Es lässt die größten Abstände für die Dehnungsfugen zu.