Schallschutz

Mit der Wandkonstruktion der zweischaligen Klinker-Außenwand sind im Vergleich zu einschaligen Wänden stets erheblich bessere Schalldämmwerte zu erreichen. Zweischalige Außenwände erreichen bewertete Schalldämmmaße R’W, R von 55 bis 60 dB und darüber. Grund ist der mehrschichtige Aufbau:
Dieser wirkt wie ein Masse-Feder-Masse-Schwingungssystem. Massive Schalen, unterschiedlich dick und schwer, brechen die Schallwellen und verhindern so Resonanzen. Wichtig ist die wirkungsvolle Trennung durch eine Luftschicht und/oder Dämmung.
Drahtanker und Abfangungssysteme begrenzen zwar die Schalldämmung insgesamt, behindern jedoch nicht die Vorteile des zweischaligen Schalldämmsystems.
Mit zweischaligen Außenwänden können nicht nur die Mindestanforderungen an den Schallschutz nach DIN 4109, sondern auch die erhöhten Anforderungen nach Beiblatt 2 problemlos erfüllt werden.

Bewertes Schalldämmmass 

Innenschale
Wanddicke
Rohdichte-
klasse
Normalmörtel Leichtmörtel
    Masse

 m´   

R´W,R

2)

R´W,R

2)3)

Masse

1)

R´W,R

2)

R´W,R

2)3)

mm            kg/m² dB dB kg/m² db db
175       0,7 320 55 58 311 55 58
240   367 56 59 355 56 59
175 0,8 336 56 59 327 55 58
240   389 57 60 377 56 59
175 0,9 351 57 60 343 56 59
240   413 58 61 398 57 60
175 1 367 57 60 358 56 59
240   432 58 61 420 58 61
175 1,2 399 58 61 383 57 60
240   475 59 62 454 59 62
175 1,4 430 58 61 413 58 61
240   519 60 63 495 60 63
175 1,6 462 59 62 441 58 61
240   562 61 64 533 61 64
175 1,8 493 60 63 472 60 63
240   605 62 65 576 62 65
175 2 525 61 64 502 60 63
240   648 63 66 617 63 66
175 2,2 556 61 64 532 61 64
240   691 64 67 658 64 67

Bewertetes Schalldämmmass R´w,R, nach Din 4109 für zweischalige Außenwände
Verblendmauerwerk : 11,5 cm dickes Mauerwerk aus Vormauerziegeln oder Klinkern
Rohdichteklasse 1,6m´= 177 kg/m²

1) Innenschale ist innenseitig mit 15 mm Gipsputz, m´= 15 kg/m², verputzt.

2) Bonus von 5 db wurde gemäß DIN 4109, Belblatt 1, Abschnitt 10, berücksichtigt.

3) Zuschalg von 3 dB wurde gemäß DIN 4109, Beiblatt 1, Abschnitt 10, berücksichtigt.

Lexikon von A-Z / zurück


Unsere Autoren

  • Marcel Lohmann
    Marcel Lohmann
    Marketingleiter, Hagemeister
  • Heike Thelen
    Heike Thelen
    freie Redakteurin
  • Dr. Christina Hagemeister
    Dr. Christina Hagemeister
    Geschäftsführerin, Hagemeister
  • Stefanie Kamphues
    Stefanie Kamphues
    Redaktions-Team
  • Dr. Dieter Figge
    Dr. Dieter Figge
    Sachverständiger. Ziegel-Fachverband
  • Simone Müller
    Simone Müller
    Redakteurin
  • Isabell Reinecke
    Isabell Reinecke
    Redakteurin
  • Dorota Wilke
    Dorota Wilke
    Redakteurin
  • Koen Mulder
    Koen Mulder
    freier Redakteur
  • Katharina Remke
    Katharina Remke
  • Jan Krause
    Jan Krause
    Gebürtiger Hamburger, geprägt von der Klinkerarchitektur der Speicherstadt, aufgewachsen in einem gelben Klinkergebäude (war in der 1960ern sehr modern, vgl. Grindelhochhäuser von Bernhard Hermkes), fasziniert von der Klinkervielfalt internationaler Architekturerkundungen in Venedig, Mexiko, Kuala Lumpur, New York und Shanghai, leitet den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum und betreibt Architekturvermittlung mit seinem office for architectural thinking in Berlin.
  • David Jan Wilk
    David Jan Wilk
    ■ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent - Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion - TU Dortmund ■ Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020 ■ Ausbildereignungsprüfung der HWK Dortmund 2019 ■ Freiberufliche Tätigkeit als Architekt seit 2018 ■ Master-Abschluss Juni 2018 ■ Jahrgangsbester im Bachelorstudiengang 2015 ■ Stipendiat im Deutschlandstipendium 2014 - 2017
  • Heinz Reinecke
    Heinz Reinecke

Blogarchiv

Blogroll

Tags

Architekt Architektur Architektur Außenschale Backstein Backsteinarchitektur Baustoff Berlin Chilehaus Dehnungsfugen DIN Entwurf Fassade Fassadenklinker Form Formklinker Fritz-Höger-Preis Gebäudehülle Grafiker Hagemeister Hamburg Jan Peter Wingender Klinker Klinkerarchitektur Klinkermauerwerk Klinkerwerk konstruktiv Kunst Langlebigkeit Maler Materialität Mauerwerk Mauerziegel Mies van der Rohe Nachhaltigkeit Neubau Pflasterklinker Technik Tektonik Verdresche Kirche Werke Wärmedämmung Ziegel Ziegelmauerwerk zweischalige Wand
zum Seitenanfang