Mauer-Mörtel
Mauermörtel bestehen aus Sand, Bindemitteln (Luftkalk, hydraulischer Kalk oder Zement), Zuschlagstoffen und Wasser. Der verwendete Mörtel beeinflusst die Festigkeit des Mauerwerks.
Die Mörtelarten sind in der DIN EN 998-2 festgelegt und entsprechend der Druckfestigkeit und Wasserbeständigkeit in verschiedene Mörtelgruppen eingeteilt.
Für Klinker – Mörtelgruppe IIa in DIN 1053-1
Mischungsverhältnis für MG IIa in Raumteilen:
1 RT Zement
1 RT Kalkhydrat
6 RT Sand 0 bis 3 mm Ø
Für Vormauerziegel ( Backstein) – Mörtelgruppen II oder IIa nach DIN 1053-1 entsprechen.
Mischungsverhältnis für MG II in Raumteilen:
1 RT Zement
2 RT Kalkhydrat
8 RT Sand 0 bis 3 mm Ø
AbsäuernAnkerAufgehendes MauerwerkAusblühungenAuslaugungenBacksteinBinderschichtBinderverbandBlockverbandDehnungsfugeDrahtankerDruckfestigkeitFarbenFertigteileFiltermauerwerkFormateFriesFugenFugenglattstrich FußpunktdichtungGotischer VerbandHandformHochlochziegelKantenbeschädigungKapillarwirkung - TrocknungKeramikklinkerKerndämmungKlinkerKlinkerriemchenKlosterformatKohlebrandKonsoleKonstruktion KreuzverbandLaibungLäuferschichtLäuferverbandLiseneLuftschichtankerMärkischer VerbandMaßordnungenMaßtoleranzenMaterialbedarfMauer-MörtelMauern MauerwerksverankerungMauerwerksverbändeMauerziegelMusterflächenNachträgliches VerfugenOberflächenstrukturPflasterklinkerReinigungRingofen-ZiegelRisseRohdichteSchallschutzSchichthöhen SchlagregenschutzSockelabdichtungSohlbänkeSperrschichtenStrangpressStrukturStürzeU-WerteVerbändeVerblenderVormauerziegelWärmedämmungWärmedehnungWärmeschutzWasserstrichWilder VerbandWimperg