Mauerwerksverankerung
Unter Mauerwerksverankerung versteht man die nachträgliche Sicherung von zweischaligem Mauerwerk gemäß DIN 1053-1 im Sanierungsbau (sog. Vormauerschalen). Außen- und Tragschale werden mittels Gewindestangen oder Drahtanker, Siebhülsen und Injektionsmörtel miteinander verbunden.
AbsäuernAnkerAufgehendes MauerwerkAusblühungenAuslaugungenBacksteinDehnungsfugeDrahtankerFarbenFertigteileFiltermauerwerkFormateFriesFugenFugenglattstrich FußpunktdichtungKantenbeschädigungKapillarwirkung - TrocknungKlinkerKlinkerriemchenKohlebrandKonsoleKonstruktion LaibungLiseneLuftschichtankerMaßordnungenMaßtoleranzenMaterialbedarfMauer-Mörtel Mauern MauerwerksverankerungMauerziegelMusterflächenNachträgliches VerfugenOberflächenstrukturReinigungRisseSchallschutzSchichthöhen SchlagregenschutzSockelabdichtungSohlbänkeSperrschichtenStrukturStürzeU-WerteVerbändeVerblenderVormauerziegelWärmedämmungWärmedehnungWärmeschutzWimperg