Klinkerriemchen
(engl. clinker tiles/ brick tiles)
Der Begriff „Riemchen“ bezeichnet die schmale Ausführung eines Klinkers für die Verwendung als Abschlußbelag z.B. eines Wärmedämm-Verbundssytems. Dort schützen sie die Dämmschicht nachhaltig vor Witterungseinflüssen und mechanischen Einwirkungen.
Diese in der Regel 15 bis 23 mm starken Klinker-Platten werden häufig in der Sanierung und Modernisierung von Gebäuden eingesetzt.
Klinkerriemchen nehmen eine Sonderstellung ein. Sie werden oft auch Flachverblender genannt und sind, im Gegensatz zu den mit ihnen oft verwechselten KS-Verblendern, die aus Kalksandstein bestehen, ebenfalls echte Ziegel. Optisch vermitteln sie nach Fertigstellung der Fassadenhaut den Eindruck einer herkömmlichen, gemauerten Klinkerfassade.