Absäuern
Reinigen Sie mit Wasser – verzichten Sie auf Säuren! (VOB DIN 18330 : 2006-10 3.2.5)
Kratzen Sie grobe Mörtelreste mit einem Holzspan von der Oberfläche. Nässen Sie vor bis zur Wassersättigung und reinigen mittels Wurzelbürste von unten nach oben. Auch ein handelsüblicher Topfschwamm ist für partielle Reinigung geeignet.
Nur bei starker Verschmutzung spezielle Reinigungsmittel verwenden. Abschließend von oben nach unten gründlich abwaschen.
Bei starken großflächigen Verschmutzungen hat sich die Reinigung mit Dampfstrahler bewährt.
AbsäuernAnkerAufgehendes MauerwerkAusblühungenAuslaugungenBacksteinBinderschichtBinderverbandBlockverbandDehnungsfugeDrahtankerDruckfestigkeitFarbenFertigteileFiltermauerwerkFormateFriesFugenFugenglattstrich FußpunktdichtungGotischer VerbandHandformHochlochziegelKantenbeschädigungKapillarwirkung - TrocknungKeramikklinkerKerndämmungKlinkerKlinkerriemchenKlosterformatKohlebrandKonsoleKonstruktion KreuzverbandLaibungLäuferschichtLäuferverbandLiseneLuftschichtankerMärkischer VerbandMaßordnungenMaßtoleranzenMaterialbedarfMauer-MörtelMauern MauerwerksverankerungMauerwerksverbändeMauerziegelMusterflächenNachträgliches VerfugenOberflächenstrukturPflasterklinkerReinigungRingofen-ZiegelRisseRohdichteSchallschutzSchichthöhen SchlagregenschutzSockelabdichtungSohlbänkeSperrschichtenStrangpressStrukturStürzeU-WerteVerbändeVerblenderVormauerziegelWärmedämmungWärmedehnungWärmeschutzWasserstrichWilder VerbandWimperg