Fritz-Höger-Preis 2020 für Backsteinarchitektur – Jury benannt
Erstklassige Backstein-Architektur gesucht
veröffentlicht am 29.04.2020 um 8:15 Uhr / von Matthias Herking

Bis zum 30. April 2020 konnten Architekten in der nunmehr fünften Auflage des Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur ihre Projekte einreichen. Aufgrund der aktuellen Lage durch die Corona-Pandemie wurde diese Frist auch teilweise ausgeweitet. Mehr Infos dazu unten im Text. Ausgelobt von der Initiative Bauen mit Backstein und unterstützt vom Bund Deutscher Architekten BDA gehört der Preis zu einem der erfolgreichsten Architekturpreise, der mit zuletzt über 600 Teilnehmern eindrucksvoll seine Relevanz beweisen konnte.
Dotiert ist der Fritz-Höger-Preis mit insgesamt 10.000 Euro, die sich auf einen Grand Prix-Gewinner und sieben Kategorien verteilen. Mitmachen können alle Architekten mit Projekten, die aufgrund ihrer Backstein-Fassade eine besondere architektonische Wirkung erzielen. Die letzten Wettbewerbe haben gezeigt: Je eindrucksvoller sich die Vielseitigkeit des Baustoffs Backstein zeigt, desto besser stehen die Chancen für eine Auszeichnung.
Namhafte Jury aus Fachpresse und Praxis

Insgesamt fünf Jurymitglieder wählen in diesem Jahr wieder die besten Backstein-Bauten unter den vielen Einreichungen beim Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur aus.
- Susanne Wartzeck, Präsidentin des BDA
- Kaye Geipel, stellv. Chefredakteur der Bauwelt
- Florian Zierer, Grand Prix-Gewinner des Fritz-Höger-Preises 2017 für Backstein-Architektur
- Christoph Ingenhoven, Gründer von ingenhoven architects
- Anja Fröhlich, Architektin bei AFF architekten Berlin
werden die Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbs bewerten.
Juroren des Newcomer-Awards

Auch die Jury des Newcomer-Awards des Fritz-Höger-Preises 2020 für Backstein-Architektur ist stark besetzt.
- Nick Chadde (Newcomer-Winner 2017)
- Isa Fahrenholz (Redakteurin Baumeister)
- und Benedikt Hotze (Pressereferent BDA)
werden dieses Jahr die Einreichungen der Studierenden und Nachwuchs-Architekten bewerten.
Einreichungsfrist ausgedehnt
Noch bis zum Donnerstag, 30. April 2020 können Projekte in den Kategorien, bzw. Bereichen
- Einfamilienhaus/Doppelhaushälften
- Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
- Büro- und Gewerbebauten
- Öffentliche Bauten, Freizeit und Sport
- Energieeffizienz
- Sanierung/Nachhaltigkeit
- Nachwuchs/Newcomer
eingereicht werden. Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich der Corona-Pandemie mit einer kleinen Besonderheit.
Da die Pandemie vielen Architekturbüros momentan die Arbeit erschwert, bieten die Macher die Möglichkeit, Bilder und Pläne auch nach der Anmeldefrist noch bis zum 15. Mai nachzureichen.
Dabei stehen die Ansprechpartner auch für den persönlichen Support bereit, um dafür Sorge zu tragen, dass jeder Teilnehmer ohne Einschränkungen am Wettbewerb teilnehmen kann. Gerne stehen die Macher über info@fritz-hoeger-preis.com und über +49 251 97917640 zur Verfügung und klären dann alle Fragen bezüglich dieser besonderen Situation.
Einreichungen sind unter https://www.fritz-hoeger-preis.com/de möglich.
Facebook / Twitter / Google+ / drucken