Autor: Heike Thelen
-
harris + kurrle architekten: Archäologisches Zentrum Berlin
Die Polarität zwischen erdig-grauen, monolithisch anmutenden Klinkerquadern und abstrakt weißem Innenraum prägt den Neubau des Archäologischen Zentrums Berlin. In direkter Nachbarschaft zum barocken Bode-Museum und dem 2009 eröffneten Grimm-Zentrum des Schweizer […]
-
Die Sehnsucht nach massivem Klinkermauerwerk
Die Sehnsucht vieler Architekten nach der massiv durchgemauerten Wand war beim 80. Forum Stadtbaukultur Dortmund zum Thema „Mit Klinkern gemauert“ im denkmalgeschützten Klinkerbau der Handwerkskammer Dortmund spürbar. Doch angesichts aktueller […]
-
„Klinker altert elegant“
Peter L. Wilson ist Architekt und Büropartner bei BOLLES+WILSON GmbH & Co. KG in Münster. Für ihn ist Klinker eines der nachhaltigsten Baumaterialien. Denn energieeffizient zu bauen bedeutet für ihn, […]
-
„Jeder Ziegel ist für sich schön“
Arno Lederer ist Architekt, Büropartner bei lederer+ragnarsdóttir+oei in Stuttgart und Professor für Architektur an der Universität Stuttgart. Als streitbarer Verfechter des massiven Ziegelmauerwerks tritt er für eine formenreiche Baukunst mit […]
-
Geurst & Schulze architecten: Jazzsingel Utrecht
Inmitten des rasant wachsenden Stadtviertels Leidsche Rijn im Westen von Utrecht haben Geurst & Schulze architecten einen markanten Wohnkomplex aus drei in sich geschlossenen Blöcken realisiert. Ihr Entwurf überträgt das […]