Autor: Simone Müller

  • Urbane Balance

    Urbane Balance

    Mit der Wohnbebauung „Garden Quarters“ realisiert der russische Architekt Sergey Skuratov ein imposantes Großprojekt im Zentrum von Moskau, das privaten Wohnraum und öffentliche Flächen harmonisch in Einklang bringt. Auf insgesamt […]

    Weiterlesen…

  • Oberfinanzdirektion Münster verbindet Tradition und Moderne

    Oberfinanzdirektion Münster verbindet Tradition und Moderne

    Keine drei Kilometer vom Hafen entfernt, an einer der Hauptzufahrtstraßen zur Innenstadt, liegt das neue Gebäude der Oberfinanzdirektion (OFD) Münster. Über 135 Meter zieht sich die Hauptachse am Albersloher Weg. […]

    Weiterlesen…

  • „Klinker ist ein disziplinierendes Material“

    „Klinker ist ein disziplinierendes Material“

    Beständige, funktionale und zum Ort passende Bauten charakterisieren die Architektur von Jan Peter Wingender, Mitgründer des Amsterdamer Büros Office Winhov. Im Interview spricht der Architekt, Hochschuldozent und Buchautor über Materialdenken, […]

    Weiterlesen…

  • Kunst in allen Disziplinen

    Kunst in allen Disziplinen

    Der Begriff „Industriedesign“ ist in der heutigen Zeit eine von vielen genutzte Beschreibung für die Gestaltung von Alltagsgegenständen. Wer diesen Begriff aber maßgeblich geprägt hat und für die Entwicklung und […]

    Weiterlesen…

  • Backsteintektonik

    Backsteintektonik

    Auszüge aus Udo Garritzmann: Die Tektoniken der Backsteinarchitektur – Zwischen der Tektonik des Lasttragens und der Tektonik der Bekleidung Dieser Essay ist als Beitrag zu dem Projekt An Exacting Material: […]

    Weiterlesen…

  • FRITZ-HÖGER-PREIS 2014

    FRITZ-HÖGER-PREIS 2014

    Mit über 70 nominierten Projekten aus mehr als 500 Wettbewerbsbeiträgen präsentiert der Fritz-Höger-Preis 2014 einmal mehr einen beeindruckenden Querschnitt internationaler Backstein-Architektur. Neben einem Grand Prix wurden in diesem Jahr erstmalig […]

    Weiterlesen…