11. Jul

Fließende Formen mit Klinker

Ziegelschale bietet Raum für neue Konstruktionsarten

veröffentlicht am 11.07.2019 um 10:21 Uhr / von Katharina Remke

Vor den Türen des Hagemeister Ziegelwerks zieht ein besonderes Bauwerk die Blicke der Besucher auf sich: ein Pavillon aus Klinker. Die in Zusammenarbeit mit Professor Peter Böhm, Studierenden der Hochschule Trier und Bildhauer Martin Kleppe entworfene und erbaute sogenannte „Ziegelschale“ bietet eine ganz neue Konstruktionsweise. Mit einer Verbindung aus Ziegel, Carbontextil sowie Betonmörtel konnte eine tragfähige, nur 7 cm dicke „Schale“ mit einer weiten Auskragung realisiert werden. Eine zukunftsweisende Bauart, die es ermöglicht, auch andere Baukörper und Formen zu kreieren, die es bisher in der Klinker-Architektur in dieser Art noch nicht gab.

Weiterlesen


01. Jul

Wohnkomplex mit Klostergarten

Klare Linien und atmosphärische Reinheit

veröffentlicht am 01.07.2019 um 14:48 Uhr / von Marcel Lohmann

Eins der pulsierendsten Geschäftsviertel Moskaus ist zum Standort eines modernen Wohnkomplexes geworden. Das „I’M Residential Quarters“ am Gartenring erstreckt sich über ein Areal von 1,6 Hektar und überzeugt mit einer Gartenanlage und einem Säulengang. Drei verschiedene Hagemeister Klinker-Sortierungen verleihen den Gebäuden klare und elegante Formen.

Weiterlesen



Unsere Autoren

  • Marcel Lohmann
    Marcel Lohmann
    Marketingleiter, Hagemeister
  • Heike Thelen
    Heike Thelen
    freie Redakteurin
  • Dr. Christina Hagemeister
    Dr. Christina Hagemeister
    Geschäftsführerin, Hagemeister
  • Stefanie Kamphues
    Stefanie Kamphues
    Redaktions-Team
  • Dr. Dieter Figge
    Dr. Dieter Figge
    Sachverständiger. Ziegel-Fachverband
  • Simone Müller
    Simone Müller
    Redakteurin
  • Isabell Reinecke
    Isabell Reinecke
    Redakteurin
  • Dorota Wilke
    Dorota Wilke
    Redakteurin
  • Koen Mulder
    Koen Mulder
    freier Redakteur
  • Katharina Remke
    Katharina Remke
  • Jan Krause
    Jan Krause
    Gebürtiger Hamburger, geprägt von der Klinkerarchitektur der Speicherstadt, aufgewachsen in einem gelben Klinkergebäude (war in der 1960ern sehr modern, vgl. Grindelhochhäuser von Bernhard Hermkes), fasziniert von der Klinkervielfalt internationaler Architekturerkundungen in Venedig, Mexiko, Kuala Lumpur, New York und Shanghai, leitet den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum und betreibt Architekturvermittlung mit seinem office for architectural thinking in Berlin.
  • David Jan Wilk
    David Jan Wilk
    ■ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent - Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion - TU Dortmund ■ Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020 ■ Ausbildereignungsprüfung der HWK Dortmund 2019 ■ Freiberufliche Tätigkeit als Architekt seit 2018 ■ Master-Abschluss Juni 2018 ■ Jahrgangsbester im Bachelorstudiengang 2015 ■ Stipendiat im Deutschlandstipendium 2014 - 2017
  • Heinz Reinecke
    Heinz Reinecke

Blogarchiv

Blogroll

Tags

Architekt Architektur Architektur Außenschale Backstein Backsteinarchitektur Baustoff Berlin Chilehaus Dehnungsfugen DIN Entwurf Fassade Fassadenklinker Form Formklinker Fritz-Höger-Preis Gebäudehülle Grafiker Hagemeister Hamburg Jan Peter Wingender Klinker Klinkerarchitektur Klinkermauerwerk Klinkerwerk konstruktiv Kunst Langlebigkeit Maler Materialität Mauerwerk Mauerziegel Mies van der Rohe Nachhaltigkeit Neubau Pflasterklinker Technik Tektonik Verdresche Kirche Werke Wärmedämmung Ziegel Ziegelmauerwerk zweischalige Wand
zum Seitenanfang