Sonderformziegel bietet Vögeln und Fledermäusen Unterschlupf
veröffentlicht am 12.01.2019 um 15:21 Uhr / von Marcel Lohmann
NISTKLINKER
Nottuln - Für das Nottulner Klinkerwerk spielt das Thema Nachhaltigkeit nicht erst seit der Entwicklung des Energieklinkers eine besondere Rolle. Mit der Kreierung eines Sonderformziegels, der als Ersatzhabitat für verschiedene Vogel- und Fledermausarten dient, liefert Hagemeister nun einen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz. Mit dem innovativen Ökoklinker können Brut- und Nistmöglichkeiten z. B. bei einer Sanierung erhalten und beim Hausbau neue geschaffen werden. Der Sonderformziegel kann optisch der Hausfassade angepasst werden und fügt sich nahtlos ein.
Dr. Christina Hagemeister Geschäftsführerin, Hagemeister
Stefanie Kamphues Redaktions-Team
Dr. Dieter Figge Sachverständiger. Ziegel-Fachverband
Simone Müller Redakteurin
Matthias Herking Redaktions-Team
Isabell Reinecke Redakteurin
Dorota Wilke Redakteurin
Koen Mulder freier Redakteur
Katharina Remke
Jan Krause Gebürtiger Hamburger, geprägt von der Klinkerarchitektur der Speicherstadt, aufgewachsen in einem gelben Klinkergebäude (war in der 1960ern sehr modern, vgl. Grindelhochhäuser von Bernhard Hermkes), fasziniert von der Klinkervielfalt internationaler Architekturerkundungen in Venedig, Mexiko, Kuala Lumpur, New York und Shanghai, leitet den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum und betreibt Architekturvermittlung mit seinem office for architectural thinking in Berlin.
David Jan Wilk ■ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent - Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion - TU Dortmund
■ Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020
■ Ausbildereignungsprüfung der HWK Dortmund 2019
■ Freiberufliche Tätigkeit als Architekt seit 2018
■ Master-Abschluss Juni 2018
■ Jahrgangsbester im Bachelorstudiengang 2015
■ Stipendiat im Deutschlandstipendium 2014 - 2017
Facebook / Twitter / Google+ / drucken