05. Dez

Ein Gruß zum Flughafen Tempelhof

Helle Klinkerfassade trägt die Vergangenheit in die Gegenwart

veröffentlicht am 05.12.2018 um 15:40 Uhr / von Marcel Lohmann

Nottuln, 05. Dezember 2018. Wo 2008 noch fast 37.500 ankommende und abgehende Maschinen hohe Lärmpegel verursachten und so den Anwohnern den letzten Nerv raubten, ist heute ein grünes Refugium entstanden. Als eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt zieht der ehemalige Flughafen Tempelhof in Berlin Aktive und Erholungssuchende gleichermaßen an. Mit der Umnutzung hat das gesamte Viertel eine Aufwertung erfahren. Dementsprechend zieht es immer mehr Bürger und Unternehmen dorthin, und auch die letzten Baulücken werden zusehends geschlossen. Eine davon hat der Gebäudekomplex „Neue Freiheit“ am Columbiadamm belegt. Neben Gewerbeflächen bietet der Neubau 63 Eigentumswohnungen gehobenen Standards. Dieser findet neben einer exklusiven Ausstattung auch in der Klinkerfassade Ausdruck. Die hellen Steine aus dem Klinkerwerk Hagemeister schlagen mit ihrer Farbe und Materialität die Brücke zwischen moderner Architektur und der historischen Umgebungsbebauung.

Weiterlesen



Unsere Autoren

  • Marcel Lohmann
    Marcel Lohmann
    Marketingleiter, Hagemeister
  • Heike Thelen
    Heike Thelen
    freie Redakteurin
  • Dr. Christina Hagemeister
    Dr. Christina Hagemeister
    Geschäftsführerin, Hagemeister
  • Stefanie Kamphues
    Stefanie Kamphues
    Redaktions-Team
  • Dr. Dieter Figge
    Dr. Dieter Figge
    Sachverständiger. Ziegel-Fachverband
  • Simone Müller
    Simone Müller
    Redakteurin
  • Isabell Reinecke
    Isabell Reinecke
    Redakteurin
  • Dorota Wilke
    Dorota Wilke
    Redakteurin
  • Koen Mulder
    Koen Mulder
    freier Redakteur
  • Katharina Remke
    Katharina Remke
  • Jan Krause
    Jan Krause
    Gebürtiger Hamburger, geprägt von der Klinkerarchitektur der Speicherstadt, aufgewachsen in einem gelben Klinkergebäude (war in der 1960ern sehr modern, vgl. Grindelhochhäuser von Bernhard Hermkes), fasziniert von der Klinkervielfalt internationaler Architekturerkundungen in Venedig, Mexiko, Kuala Lumpur, New York und Shanghai, leitet den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum und betreibt Architekturvermittlung mit seinem office for architectural thinking in Berlin.
  • David Jan Wilk
    David Jan Wilk
    ■ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent - Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion - TU Dortmund ■ Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020 ■ Ausbildereignungsprüfung der HWK Dortmund 2019 ■ Freiberufliche Tätigkeit als Architekt seit 2018 ■ Master-Abschluss Juni 2018 ■ Jahrgangsbester im Bachelorstudiengang 2015 ■ Stipendiat im Deutschlandstipendium 2014 - 2017
  • Heinz Reinecke
    Heinz Reinecke

Blogarchiv

Blogroll

Tags

Architekt Architektur Architektur Außenschale Backstein Backsteinarchitektur Baustoff Berlin Chilehaus Dehnungsfugen DIN Entwurf Fassade Fassadenklinker Form Formklinker Fritz-Höger-Preis Gebäudehülle Grafiker Hagemeister Hamburg Jan Peter Wingender Klinker Klinkerarchitektur Klinkermauerwerk Klinkerwerk konstruktiv Kunst Langlebigkeit Maler Materialität Mauerwerk Mauerziegel Mies van der Rohe Nachhaltigkeit Neubau Pflasterklinker Technik Tektonik Verdresche Kirche Werke Wärmedämmung Ziegel Ziegelmauerwerk zweischalige Wand
zum Seitenanfang