im Gespräch mit Dipl.-Ing. Joachim Hein – Partner bei RKW Architektur+
veröffentlicht am 16.11.2017 um 14:20 Uhr / von Isabell Reinecke
Für Dipl.-Ing. Joachim Hein, geschäftsführender Gesellschafter der RKW Architektur + mit Sitz in Düsseldorf, gilt das Motto des amerikanischen Malers Barnett Newman "Human scale for human being" auch für seine Architektur. Im Interview greift Hein den aktuellen Diskurs um das urbane, dichte Leben in der Stadt auf. Er nimmt Stellung zu den Wohnwelten der Zukunft und zeigt auf, wie Architektur heute den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit begegnen kann.
Wie würden Sie Ihre Architektur beschreiben?
Ich bin auch der Suche nach Wohnwelten der Zukunft. Und das bedeutet immer, auch Formen für home office, generationenübergreifendes Gemeinschaftsleben, Kinderbetreuung – und natürlich auch spontan für Notwendiges – wie Freizeit mitzudenken.
Dr. Christina Hagemeister Geschäftsführerin, Hagemeister
Stefanie Kamphues Redaktions-Team
Dr. Dieter Figge Sachverständiger. Ziegel-Fachverband
Simone Müller Redakteurin
Matthias Herking Redaktions-Team
Isabell Reinecke Redakteurin
Dorota Wilke Redakteurin
Koen Mulder freier Redakteur
Katharina Remke
Jan Krause Gebürtiger Hamburger, geprägt von der Klinkerarchitektur der Speicherstadt, aufgewachsen in einem gelben Klinkergebäude (war in der 1960ern sehr modern, vgl. Grindelhochhäuser von Bernhard Hermkes), fasziniert von der Klinkervielfalt internationaler Architekturerkundungen in Venedig, Mexiko, Kuala Lumpur, New York und Shanghai, leitet den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum und betreibt Architekturvermittlung mit seinem office for architectural thinking in Berlin.
David Jan Wilk ■ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent - Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion - TU Dortmund
■ Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020
■ Ausbildereignungsprüfung der HWK Dortmund 2019
■ Freiberufliche Tätigkeit als Architekt seit 2018
■ Master-Abschluss Juni 2018
■ Jahrgangsbester im Bachelorstudiengang 2015
■ Stipendiat im Deutschlandstipendium 2014 - 2017
Facebook / Twitter / Google+ / drucken