28. Feb

Baukultur in Klinker

Architektenseminar im Ziegelwerk 2013

veröffentlicht am 28.02.2013 um 17:08 Uhr / von Heike Thelen

Hagemeister Klinkerseminar01Klinkerarchitektur hat zu jeder Zeit einen bedeutenden Beitrag zur Baukultur geleistet. Das haben die Referenten des Architektenseminars im Klinkerwerk Hagemeister beispielhaft vor knapp 400 Architekten und Planern gezeigt. Zwei Tage lang beleuchteten Robert Wetzels, Inhaber des Kölner Büros bob-architektur, Jan Peter Wingender, Gesellschafter von Wingender Hovenier Architecten BV aus Amsterdam, Jörg Preckel, Partner von Pfeiffer-Ellermann-Preckel GmbH aus Münster und Paola Pellandini, Architektin im Schweizer Studio Architetto Mario Botta, herausragende Klinkerarchitektur in Deutschland, Italien, den Niederlanden, der Schweiz und China. Ihre Beispiele veranschaulichen, dass in der aktuellen Architektur die konstruktive Funktion des Ziegels als Baumaterial hinter seine dekorativen und langlebigen Eigenschaften als Verblendmaterial rückt.

(mehr …)


25. Feb

Die Unschuld des Ziegels

Interview mit Alexander Schwarz, Partner bei David Chipperfield Architects in Berlin

veröffentlicht am 25.02.2013 um 15:18 Uhr / von Marcel Lohmann

Alexander SchwarzAlexander Schwarz ist Architekt und Partner bei David Chipperfield Architects in Berlin. Für ihn ist Klinker eines der nachhaltigsten Baumaterialien. Mit Blick auf Langlebigkeit könne der Klinker seine Qualitäten voll ausspielen. Denn energieeffizient zu bauen, bedeutet für ihn, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu betrachten.

Warum ist Klinker für die Architektur von David Chipperfield Architects interessant?
Alexander Schwarz:
Es ist ziemlich erstaunlich, darüber nachzudenken, was der Klinker in seiner Unschuld alles leistet. Er hat eine sehr große Selbstverständlichkeit. Er ist sehr normal, und gleichzeitig kann er ganz viel. Das zeigt sich, wenn man bedenkt, was eine monolithisch gemauerte Wand alles kann.

(mehr …)


25. Feb

Ericus-Spitze Hamburg

Ein Klinker-Gruß ans Chilehaus

veröffentlicht am 25.02.2013 um 14:40 Uhr / von Marcel Lohmann

Hagemeister Ericus-Spitze01Die Platzgestaltung der Ericus-Spitze der Hamburger HafenCity in rotbuntem Pflasterklinker markiert einen attraktiven Erlebnisraum am Wasser. Wie zwei weiße Segel über dem Schiffsrumpf ragen das Spiegel-Hochhaus und das Ericus-Contor nach Plänen von Henning Larsen Architects über massiven Fundamenten auf. Hagemeister Pflasterklinker mit Kohlebrand-Akzenten verleiht den prominenten Glasbauten Bodenhaftung und nimmt Bezug zur Speicherstadt und zum Chilehaus am gegenüberliegenden Ufer der Elbe.

(mehr …)


25. Feb

Christoph Thiel: Solarsiedlung Münster

Horizontal gestreifte Passivhausfassade

veröffentlicht am 25.02.2013 um 14:28 Uhr / von Marcel Lohmann

Hagemeister Solarsiedlung01Fünffarbig horizontal gestreifte Klinkerfassaden prägen das unverwechselbare Erscheinungsbild der Solarsiedlung am Wismarweg in Münster. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei, umgeben von Bahnlinien und in unmittelbarer Nachbarschaft zu Backsteingebäuden der 30er Jahre, hat das Architekturbüro Christoph Thiel  im Auftrag des Wohnungsvereins Münster eine Solarsiedlung entwickelt, die die Besonderheiten des Ortes in ein stimmiges Gesamtkonzept in Passivbauweise übersetzt. Drei nach Süden ausgerichtete Gebäuderiegel und Nordfassaden in zweischaligem Klinkermauerwerk verbinden die energetischen und funktionalen Anforderungen der Passivhausbauweise mit anspruchsvoller Architektur.

(mehr …)


25. Feb

Innenstadt Den Haag

Pflaster bewahrt königliches Flair

veröffentlicht am 25.02.2013 um 14:11 Uhr / von Marcel Lohmann

Innenstadt Den HaagUm den Charme der niederländische Residenzstadt Den Haag zu wahren, werden im Rahmen einer umfassenden Stadtkernsanierung etwa 50.000 Quadratmeter der Innenstadt mit Hagemeister-Klinker einer dunkelbraunen, besandeten Objekt-Sortierung und der tiefschwarzen „Nero Black“-Sorte gepflastert. Das Pflaster fügt sich in das Gesamtbild der Stadt ein, gliedert den Straßenraum und hält den unterschiedlichen Belastungen von flanierenden Fußgängern, Straßenbahnen und Auto- sowie Lieferverkehr stand.

(mehr …)



Unsere Autoren

  • Marcel Lohmann
    Marcel Lohmann
    Marketingleiter, Hagemeister
  • Heike Thelen
    Heike Thelen
    freie Redakteurin
  • Dr. Christina Hagemeister
    Dr. Christina Hagemeister
    Geschäftsführerin, Hagemeister
  • Stefanie Kamphues
    Stefanie Kamphues
    Redaktions-Team
  • Dr. Dieter Figge
    Dr. Dieter Figge
    Sachverständiger. Ziegel-Fachverband
  • Simone Müller
    Simone Müller
    Redakteurin
  • Isabell Reinecke
    Isabell Reinecke
    Redakteurin
  • Dorota Wilke
    Dorota Wilke
    Redakteurin
  • Koen Mulder
    Koen Mulder
    freier Redakteur
  • Katharina Remke
    Katharina Remke
  • Jan Krause
    Jan Krause
    Gebürtiger Hamburger, geprägt von der Klinkerarchitektur der Speicherstadt, aufgewachsen in einem gelben Klinkergebäude (war in der 1960ern sehr modern, vgl. Grindelhochhäuser von Bernhard Hermkes), fasziniert von der Klinkervielfalt internationaler Architekturerkundungen in Venedig, Mexiko, Kuala Lumpur, New York und Shanghai, leitet den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum und betreibt Architekturvermittlung mit seinem office for architectural thinking in Berlin.
  • David Jan Wilk
    David Jan Wilk
    ■ Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent - Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion - TU Dortmund ■ Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020 ■ Ausbildereignungsprüfung der HWK Dortmund 2019 ■ Freiberufliche Tätigkeit als Architekt seit 2018 ■ Master-Abschluss Juni 2018 ■ Jahrgangsbester im Bachelorstudiengang 2015 ■ Stipendiat im Deutschlandstipendium 2014 - 2017
  • Heinz Reinecke
    Heinz Reinecke

Blogarchiv

Blogroll

Tags

Architekt Architektur Architektur Außenschale Backstein Backsteinarchitektur Baustoff Berlin Chilehaus Dehnungsfugen DIN Entwurf Fassade Fassadenklinker Form Formklinker Fritz-Höger-Preis Gebäudehülle Grafiker Hagemeister Hamburg Jan Peter Wingender Klinker Klinkerarchitektur Klinkermauerwerk Klinkerwerk konstruktiv Kunst Langlebigkeit Maler Materialität Mauerwerk Mauerziegel Mies van der Rohe Nachhaltigkeit Neubau Pflasterklinker Technik Tektonik Verdresche Kirche Werke Wärmedämmung Ziegel Ziegelmauerwerk zweischalige Wand
zum Seitenanfang